top of page

K o n z e r t e

Konzertsaal Lilienberg-Zentrum

Programm 2022

19-DSC07443.jpg

Wanderer zwischen den Welten

_MG_0718.jpg
Angela Golubeva.jpg
Richard Dubugnon_1.jpg
Rustem Monasypov.jpg
Grigory_Maximenko_quadratisch.jpg
202202_Claude Hauri buona risoluzione.jpg.png
silvia1.jpg
Singer_02©Anita_Schlaefli.jpg
Kateryna Tereshchenko_2.jpg
Fabio Di Casola_2.jpg
Antonia Lagares_quadratisch.jpg
Rui Lopes.jpg
202109_Martin Lucas Staub_quer.jpg
Walter Labhart.jpg
Audrey Haenni_quadratisch.jpg
Iara Rüegg.jpg
Isabel Dietrich.jpg

Freitag, 26. August 2022, 19:00 Uhr

Konzertsaal Lilienberg Zentrum

Souvenir d’un lieu cher

So wie Paul Juons Musik in der russischen Musiktradition und dem Übervater Tschaikowsky wurzelt, stellt der französisch-schweizerische Komponist Richard Dubugnon in seinem «Rundtanz» faszinierende Bezüge zu Juons Musik und dem Schweizer Künstler Adolf Wölfli her.

 

Peter Tschaikowsky                   «Souvenir d’un lieu cher» op. 42  Violine, Klavier

Richard Dubugnon                    «Rundtanz» UA  2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass, Klavier

Paul Juon                                    Klaviersextett c- Moll op. 22

                                                             2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass, Klavier

Tanja Becker-Bender, Violine

Angela Golubeva, Violine

Rustem Monasypov, Violine

Grigory Maximenko, Viola

Claude Hauri, Cello

Richard Dubugnon, Kontrabass

Kateryna Tereshchenko, Klavier

Martin Lucas Staub, Klavier

Dieses Konzert wird von Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet.

Freitag, 26. August 2022 - 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr

Samstag, 27. August 2022 - 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr

Aula im Lilienberg Hauptgebäude

Öffentlicher Workshop für Violine

 

Tanja Becker-Bender unterrichtet Violinstudentinnen.

Der Kurs ist öffentlich und kann von Interessierten bei freiem Eintritt mitverfolgt werden.

Korrepetition: Kateryna Tereshchenko, Klavier

Samstag, 27. August 2022, 17:00 Uhr

Konzertsaal Lilienberg Zentrum

Tondichtungen

Zart schwebende Werke mit Oboe von Mozart und Saint-Saëns führen die Zuhörer sanft hin zur Traumwelt der beiden Tondichtungen über tiefe menschliche Gefühle: «Verklärte Nacht», Schönbergs beliebtes Jugendwerk, das noch ganz im Stil der Spätromantik gehalten ist, und die «Litaniae» von Juon.

 

Wolfgang Amadeus Mozart     Oboenquartett F-Dur KV 370  Oboe, Violine, Viola, Cello

Camille Saint-Saëns                  Sonate D-Dur op. 166  Oboe, Klavier

Paul Juon                                    Litaniae – Tondichtung op. 70  Violine, Cello, Klavier

Arnold Schönberg                     Verklärte Nacht op. 4  Violine, Cello, Klavier

                                                     autorisierte Fassung für Klaviertrio von Eduard Steuermann

Silvia Zabarella, Oboe

Angela Golubeva, Violine

Grigory Maximenko, Viola

Sébastien Singer, Cello

Claude Hauri, Cello

Kateryna Tereshchenko, Klavier

Martin Lucas Staub, Klavier

Sonntag, 28. August 2022, 11:30 Uhr

Konzertsaal Lilienberg Zentrum

Matinee Junge Talente

Junge Talente aus dem Thurgau und Studentinnen des Workshops für Violine, den Tanja Becker-Bender im Rahmen des Festivals erteilt, spielen ein virtuoses und abwechslungsreiches Konzert.

Die Nachwuchsförderung des Festivals Kammermusik Bodensee.

 

Ian Clarke                             Hypnosis (1994) für Flöte und Klavier

Antonio Lauro                      Carora für Gitarre

Abel Carlevaro                      Preludios Americanos: No. 3 Campo für Gitarre

Roland Dyens                       Tango en Skaï für Gitarre

Paul Juon                               Märchen op. 8 (1904) für Violoncello und Klavier

 

Programmteil nach Ansage:

Die Werke für Violine werden während des Workshops von Tanja Becker-Bender festgelegt. Es erklingen voraussichtlich Kompositionen von Beethoven, Juon, Bruch u.a.

 

Junge Talente aus dem Thurgau

Anja Kessler, Gitarre

Salome Hanselmann, Flöte

Sophie Maria Ochsner, Violoncello

 

Teilnehmerinnen des Workshops für Violine

Audrey Haenni

Iara Rüegg

Isabel Dietrich

Sarah Hirschi

Kateryna Tereshchenko, Klavier

Sonntag, 28. August 2022, 16:00 Uhr

Konzertsaal Lilienberg Zentrum

Podiumsgespräch und Führung durch die Ausstellung
Paul Juon - Bündner Komponist aus Moskau - Spät geboren, früh vergessen, neu entdeckt

Gespräch mit dem Juon-Kenner Walter Labhart

musikalische Beiträge mit Werken für Violine von Paul Juon

Sonntag, 28. August 2022, 18:00 Uhr

Konzertsaal Lilienberg Zentrum

Wanderer zwischen den Welten

Ein Sinfonieorchester im Kleinformat präsentiert Paul Juon in seiner 1905 veröffentlichten Kammersinfonie. Dieses Instrumentarium wird im ersten Programmteil in kleineren Formationen mit brillanten Werken vorgestellt.

 

Ludwig Beethoven               Hornsonate F-Dur op. 17

Mikhail Glinka                       Trio Pathétique  Klarinette, Fagott, Klavier

Paul Juon                               Trio Miniatures op. 18/24  Violine, Violoncello, Klavier

Paul Juon                               Kammersinfonie op. 27 

                                                       Violine, Viola, Violoncello, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Klavier

Angela Golubeva, Violine

Grigory Maximenko, Viola

Sébastien Singer, Violoncello

Claude Hauri, Violoncello

Silvia Zabarella, Oboe

Fabio Di Càsola, Klarinette

Antonio Lagares, Horn

Rui Lopes, Fagott

Martin Lucas Staub, Klavier

Sarah Hirschi_quer.jpg
Salome Hanselmann_2a.jpg
Anja Kessler.jpg
32-DSC05835.jpg
bottom of page