top of page

Maryleen Schiltkamp
Künstlerin

Maryleen Schiltkamp_Action.jpg

​​

Maryleen Schiltkamp studierte Kunst an der Rietveld Akademie und der Rijksakademie voor Beeldende Kunsten in Amsterdam (Niederlande) und hat in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter in New York, Los Angeles, Tokio, Curacao, Amsterdam, St. Petersburg und Prag. Ausserdem ist sie an Veranstaltungsorten und auf Festivals in London, Guildford, Amsterdam, Prag, Riga und CÄ“sis (Lettland) aufgetreten. Maryleens Arbeiten zu Schostakowitsch-Sinfonien waren Gegenstand des britischen Dokumentarfilms „The Art of the Symphony“, der 2017 in Paris und Prag und 2019 in Den Haag und Amsterdam uraufgeführt wurde.

In den letzten Jahren war Maryleen von den visuellen Parallelen zwischen musikalischer Bewegung und Farbe und Klang fasziniert, woraus sich verschiedene Kooperationen mit Musikern entwickelt haben. Dazu gehören die Kombination von Ausstellungen mit Konzerten, Mixed-Media-Projekte für Videofilme und Live-Malerei während Konzerten, eine neue Performance-Kunst, bei der Maryleen mit Reinis Zariņš in musicpaintingLIVE zusammenarbeitet - zuletzt bei einer bahnbrechenden Konzertaufführung von Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ in Riga im Jahr 2023. Weitere Live-Musik-Malerei-Kollaborationen sind mit Tobias Borsboom im Projekt PAN zur Tondichtung Pan Op.43 des tschechischen Komponisten VítÄ›zslav Novák, mit Marcel Worms für J.S.Bachs Wohltemperiertes Klavier.

​

Eine Ausstellung von Maryleens Ölgemälden zu DvoÅ™áks Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ fand im September 2024 in Amsterdam statt, gefolgt von Maryleens Teilnahme an der EuropArtFair 2024, Amsterdam, mit neoklassizistischen Ölgemälden, für die sie von einer Jury aus Galeristen und Kunstsammlern des EuropArtAward mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde!

​

Für 2024 sind Konzerte mit Alexander Kraft van Ermel in Excursions! und mit Marion von Tilzer in einem Projekt zum Thema „Atlantis und andere Utopien“ geplant, einschließlich einer Videoprojektion von Reinier van Brummelen zu Maryleens Serie von „Atlantis“-Ölgemälden, beide in Amsterdam. Eine Live-Musik-Malerei-Aufführung von Schostakowitschs Klaviertrio op. 67 in Zusammenarbeit mit dem Swiss Piano Trio in der Schweiz wird 2025 stattfinden.

​

Seit 2022 ist Maryleen Schiltkamp die Gründerin und Vorsitzende der LiveART Foundation. Sie lebt derzeit in Amsterdam.

​

© 2025 Festival Kammermusik Bodensee

  • Facebook
bottom of page